Vergleich Profi-Sport und Amateur-Sport
Im Gegensatz zum „Profi“-Sport, wo hinter jedem Team eine rl-Person ist und die Ergebnisse anhand von Setzdaten ermittelt werden, ist der in der GSU simulierte Sport, Sport auf Amateur-Ebene. „Amateur“-Sport bedeutet, dass die Ergebnisse komplett simuliert sind (angleichend dem NPC-Konzept).
Seit 2014 bereits erprobt
In Astor gibt es bereits seit 2014 einen solchen Amateur-Sport in der früheren National Soccer League und der früheren Major Astoria Football League. Später kamen die Interstate Baseball Series und die ProPasketball League dazu. Sämtliche Ligen wurden im Jahre 2024 umbenannt und neu strukturiert.
Mit der Astoria Soccer Trophy wurde 2015 ein Wettbewerb geschaffen, wo die Amateur-Teams der NSL und die Profi-Teams der Astoria Soccer League im Wettbewerb. Vielleicht kann man künftig auch solche hybride Sport-Veranstaltungen planen.
RL-Bezug
Um einen rl-Bezug herzustellen, sind die inhatllichen Ausrichtungen der MN’s auf die Realität berücksichtigt und mit den im rl-Vorbild beliebtesten Sportarten in Verbindung gebracht worden. Zum Beispiel halte ich es nicht für Sinnvoll ein Land, das Island darstellt im Baseball erfolge zu feiern oder ein Land, das Mexiko darstellt im Eishockey triumphieren zu lassen.
Bei den Teilnehmern im Tennis und im Badminton sind die Verteilungen der Spieler auf die jeweiligen Top 100 der Damen und Herren berücksichtigt worden.
Wettbewerbe
Die geplanten Wettbewerbe können Ländereigene Ligen sein und auch globale Länder-Vergleiche.
Als erste Veranstaltung wird es die Global Summer Games in Alpinia im Jahr 2025 geben. Bevor die Veranstaltung beginnt, können alle Mitglieder noch reagieren und die Teilnahme zurücknehmen. Der derzeitige Aufbau der Union ist daher im Entwurf zu verstehen.
Da m.E. nur im Fußball der eigentliche MN-Sport funktioniert, wird es in dem Bereich wohl weniger Aktivitäten geben. Die Global Sports Union wird kein Konkurrenz-Produkt zum World Football oder andere internationale und nationale Verbände sein. Sollte es zu Wettbewerben kommen, sollen nur die Mitglieder bei der GSU starten, die nicht bereits (als „Profi“) bei der WF oder andere Wettbewerbe starten.